Am Ende gab es auf Seiten der zweiten Herrenmannschaft nur lange Gesichter. Gerade hatte man gegen den Favoriten Post SV Mühlhausen III mit 5:9 verloren. Dabei war in diesem Spiel so viel mehr drin. Nach den Doppeln lag man (wieder einmal) mit 1:2 zurück. Lediglich Leu/Lange konnten gegen Gundlach/Porzelt punkten. Kerber/Rohn verloren mit 2:3 und Andig/Burkhardt mit 0:3 gegen das Mühlhäuser Spitzendoppel. In einem engen Match zog J. Leu dann gegen Ch. Reim mit 1:3 den Kürzeren. Knackpunkt waren hier vielleicht die nicht verwandelten Satzbälle unseres Einsers beim 10:7 im dritten Satz. Es wurde noch bitterer. A. Anding bot gegen S. Stützer eine überzeugende Leistung, doch eine 10:8-Führung im fünften Satz reichte auch hier nicht. R. Burkhardt beherrschte R. Eckardt recht sicher (3:0). V. Kerber und J. Gundlach lieferten sich ein Spiel komplett auf Augenhöhe, nur das 8:11 im Entscheidungssatz war symptomatisch an diesem Tag. S. Rohn hatte mit Ersatzmann V. Porzelt keine größere Mühe. Der endgültige KO folgte dann wohl im Spiel von M. Lange gegen H. Bradel. Auch konnte eine 9:7-Führung des Erfurters im fünften Satz nicht genutzt werden. Nach starken Leistungen von J. Leu (3:0 gegen S. Stützer) und V. Kerber (3:1 gegen R. Eckardt) sowie einer 2:3-Niederlage von A. Anding gegen Ch. Reim und zweier klarer 0:3 von S. Rohn gegen H. Bradel und R. Burkhardt gegen J. Gundlach stand die Niederlage fest. Im Abstiegskampf muss man sich bietende Gelegenheiten eben nutzen, am Samstag schaffte die Sponeta-Reserve das leider nicht.
Am Sonntagmorgen folgte dann ein 0:9 gegen unserer „Erste“. Gesprächsthema war immer noch die Vortagsniederlage.
Am kommenden Samstag gastiert die Vertretung des SV Schott Jena III in Erfurt. Auch hier ist man Außenseiter, aber vielleicht gelingt mit gutem Einsatz doch eine Überraschung. Nötig ist sie.
